Die Erstnennung der Wassermühle war bereits vor 1339.
Es handelt sich um eine Bannmühle mit Mahlzwang. Das bedeutet, dass Höfe die im Bannbereich dieser Mühle lagen, gezwungen waren ihr Korn dort mahlen zulassen.
Mühlengebäude und Wirtschaftsgebäude welches heute zusehen ist, sind von 1880.
Die Mühle war bis zu ihrer Stilllegung 1980 in Betrieb.
In privatem Besitz. Besichtigungen sind nach Terminvereinbarung möglich. Ansonsten nur Außenbesichtigung!