Der überwiegende Teil der deutschen Braunkohleförderung kommt aus dem rheinischen Revier im Städtedreieck Aachen, Köln und Mönchengladbach. In den drei Tagebauen Garzweiler, Hambach und Inden werden pro Jahr rund 100 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert.
Zum Braunkohleabbau gehören jedoch nicht nur Schaufelradbagger sondern auch land- und forstwirtschaftliche Rekultivierung, Umsiedlung und regenerative Energien.