Länge: 8,3 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Route ist ausgeschildert. |
Route ist ein Rundweg. |
Die RegioGrün-Themenwanderroute führt Sie in das Naturschutzgebiet Kerpener Bruch – einen einzigartigen Wald, der eine naturkundliche Besonderheit im Landschaftspark Erftaue ist.
Mystische Eichen sowie mächtige Eschen und Ulmen zeugen davon, dass früher das aus dem Boden auf„brechende“ Grundwasser die Hartholzaue
für Tage oder Wochen unter Wasser gesetzt hat. Dies hat die Vegetation nachhaltig geprägt und erklärt zugleich das Entstehen des Namens „Kerpener Bruch“. Heute sind derartige Ereignisse aufgrund der Grundwasserabsenkungen im Rahmen des Braunkohletagebaus nicht mehr möglich.
Die Wasserführung der Erft wird durch Wehre und Querbauwerke geregelt. Sie haben den Wasserhaushalt des Flusses in diesem Gebiet verändert. Hier erhalten Sie einen Eindruck davon, wie das weit verzweigte Gewässersystem der Erft nachhaltig das Landschaftsbild mitgestaltete.
Am Ende der Route erwartet Sie ein wasserbauliches Highlight: Nachdem Sie den schattigen grünen Hochwald verlassen haben, erreichen Sie das Aquädukt, wo die kleine Erft über den Erftflutkanal geführt wird.
Entlang von neu angelegten Wiesen, die im Rahmen des Kulturlandschaftsprogramms extensiv genutzt werden, und jungen Wäldern führt die Route entlang des Flutkanals zurück zur Gymnicher Mühle.
Bitte beachten Sie:
Das Betreten des Naturschutzgebietes Kerpener Bruch erfolgt auf eigene Gefahr. Mit abbrechenden Ästen und umstürzenden Bäumen muss jederzeit gerechnet werden!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf auf Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.