
Führungen Burgen & Schlösser
Der Rhein-Erft-Kreis ist eine der wasserburgenreichsten Regionen Deutschlands. In den alten Gemäuern schlummert so manch spannende Geschichte, die nur darauf wartet, erzählt zu werden. Dies übernehmen die zertifizierten Gästeführerinnen und Gästeführer, die bei einer Bustour, Radtour oder Schlossbesichtigung mit Kostümführung Anekdoten aus der Vergangenheit und die heutige Nutzung der gut erhaltenen Anlagen vorstellen.

Bustour: nördliche Schlösser
Startpunkt ist das mittelalterliche Schloss Loersfeld in Kerpen mit einem ca. 10 ha großen englischen Landschaftspark. Bei der Busfahrt durch die Region werden zudem das märchenhafte Schloss Paffendorf und der ehemalige Rittersitz Burg Bergerhausen mit Burgweiher und Landschaftspark erkundet.

Bustour: südliche Schlösser
Die Tour startet am Schloss Gracht mit schön angelegtem Park in Erftstadt-Liblar. Bei dieser Führung werden die Landesburg Lechenich, Burg Konradsheim und das Schloss Türnich von Außen besichtigt werden. Mit etwas Glück kann hier die alte Kapelle mit interessanter Geschichte besichtigt werden.

Burgen & Schlösser - Nord-Radtour
Aktiv die mächtigen Burgen und prächtigen Schlösser der Region entdecken. Dafür bietet sich das gut ausgebaute Radwegenetz an. Mit viel Charme stellen die Gästeführerinnen und Gästeführer u.a. Schloss Loersfeld, Schloss Paffendorf, Burg Bergerhausen oder die Kommandeursburg vor.

Schlossbesichtigung Paffendorf mit Zofe Brunhilde
Zofe Brunhilde diente einst Ludwig von dem Bongart, dem Erbkämmerer des Herzogs von Jülich und kennt daher fast jeden Winkel in und um das Schloss. Sie erzählt Geschichten wie vom Schlossfräulein und den Heinzelmännchen, die ganz in der Nähe gelebt haben sollen. Ähnliche Führungen sind auch auf Schloss Loersfeld oder Burg Bergerhausen möglich.
Interesse?
Organisiert und durchgeführt werden die Touren von ausgebildeten Gästeführerinnen und Gästeführern des Gästeführervereins Rhein-Erft. Auf dessen Seite werden weitere Informationen zum Angebot und zur Buchung der Touren gegeben.